Du unterwegs! Was denkste, was die meinen? Was meinste, was die denken?

Bildungsangebot für Jugendgruppen und Schulen

Date: 14. - 18. July 2025
Participation fee: Ein geringer Teilnahmebeitrag wird erhoben. Es liegt im Interesse des Projekts, dass auch Jugendliche aus Familien mit geringen finanziellen Mitteln problemlos teilnehmen können.
Funded by: BMFSFJ/ Bundesprogramm "Demokratie leben!"
In charge: Anku Religa
For: ca. 12-15 Jugendliche; Besucher*innen eines Jugendclubs, Schüler*innen, Schulklasse
Age: ab 12 Jahren
Topic: Child and Youth Education

Das abwechslungsreiche Programm bietet die Möglichkeit außerschulischer Bildung, verbunden mit viel Bewegung, Interaktion innerhalb der Gruppe ebenso wie mit Menschen im öffentlichen Raum. Einzel- und Teamübungen ermöglichen, das eigene Denken und Fühlen zu reflektieren und die Erkenntnisse in den eigenen Alltag zu übertragen. Hinzu kommen spielerische Einheiten und organisatorische Gruppenaufgaben (Selbstorganisation). Das heißt, die Gruppe verwaltet mit Unterstützung des Leitungsteams das eigene Budget, kauft ein und bereitet die gemeinsamen Mahlzeiten zu.

Während des auf mehrere Tage verteilen Medienworkshops im Rahmen des Seminars beschäftigen sich die Jugendlichen methodisch anhand von Fotos und Audio-Umfragen mit Meinungsbildung und reflektieren Selbst- und Fremdwahrnehmungen.

Was denken Menschen über dich? Und was denkst du über andere? Oft passiert das blitzschnell – aber stimmt es auch? Und wie fühlt es sich an, selbst bewertet zu werden? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund!

Mit einer Audio-Umfrage in Potsdam testen wir Fremdbilder, Vorurteile und Zuschreibungen. Die gesammelten Stimmen schneiden wir mit Audacity zusammen und setzen sie audiokünstlerisch in Szene. Die Umfrage wird der Startschuss für euren eigenen Podcast sein! Mit persönlichen Gedanken und Anekdoten über Missverständnisse, Irrungen und Wirrungen sowie überraschenden Selbsterkenntnissen. Das Ergebnis der Workshops ist ein selbstproduziertes Audiofeature, das öffentlich zugänglich gemacht werden kann (aber nicht muss!).

Weitere Informationen/Programm

Overview Registration