Queer resistance
Wochenendseminar
                                Termin: 13. - 15. Oktober 2023
Kosten: 50 Euro
Der Teilnahmebeitrag enthält Programm, Verpflegung, Unterkunft
Partner: Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung, Feuerqualle Kollektiv
Verantwortlich: Tanja Berger
Team: Klee (keine Pronomen), Kiki (keine Pronomen)
Für: Alle
Alter: 18 Jahren
Thema: Vielfalt und Zivilgesellschaft                            
AUSGEBUCHT
An diesem Wochenende geht es um feministische und queere 
Widerstandsbewegungen. Was hat sie erfolgreich gemacht oder woran sind 
sie gescheitert? Welche Errungenschaften wurden erkämpft und mit welchen
 Mitteln? Sind die Stonewall Riots wirklich der Beginn der LGBTQIA*-Bewegung? Wie hat sich das Leben von Trans Personen über die Zeit verändert?
Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Aktivismen und 
Widerstände in den letzten drei Jahrhunderten mit Fokus auf Deutschland 
und teilweise den USA. Außerdem werden einzelne Widerstandsbewegungen und Persönlichkeiten und was wir davon lernen können näher betrachtet.
Dabei wollen wir uns interaktiv, kreativ und im Austausch Geschichten 
nähern. Du brauchst kein geschichtliches Vorwissen. Im Seminar werden 
immer wieder intersektionale Bezüge zu Race, Klasse und Ableismus 
hergestellt.
Sprache im Seminar ist deutsche Lautsprache.
Im Seminar werden verschiedene Begriffe aus dem Bereich Queerfeminismus wie z.B. Queer, FLINTA*, Asexualität, Drag, LGBTQIA*, Cis oder Intersektionalität verwendet. Wenn dir die Begriffe bereits vertraut sind, wird es dir leichter fallen.