Umwelt und Politik: Frauen als Akteurinnen im Klimaschutz

Wochenendseminar

Termin: 10. - 12. Oktober 2025
Kosten: 70 Euro
Der Teilnahmebeitrag enthält Programm, Verpflegung, Unterkunft in Mehrbettzimmern
Partner: Anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung
Gefördert durch: Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS)
Verantwortlich: Tanja Berger
Team: Asma Sadat, Sabrina Yusufi
Für: Frauen, die sich für Klimagerechtigkeit interessieren (egal ob du schon aktiv bist oder erst erste Schritte gehst)
Alter: ab 18 Jahre
Thema: Mädchen* und junge Frauen*


Ein Wochenende für Austausch, Empowerment und Klimagerechtigkei: Die Klimakrise betrifft uns alle – aber nicht alle gleich. Weltweit setzen sich Frauen mit viel Engagement und unter oft schwierigen Bedingungen für Umwelt- und Klimaschutz ein. Ihr Einsatz bleibt dabei häufig unsichtbar, wird nicht ausreichend gewürdigt oder sogar behindert. Gleichzeitig bringen sie Perspektiven und Erfahrungen ein, die für eine gerechte, zukunftsfähige Gesellschaft zentral sind.

In diesem Seminar möchten wir Raum schaffen für Begegnung, Reflexion und gemeinsames Lernen. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:

  • Welche Rolle spielen Frauen in der Umweltbewegung – lokal und global?
  • Welche strukturellen Hindernisse begegnen ihnen?
  • Welche politischen Hebel gibt es, um aktiv zu werden?
  • Wie können wir unsere eigene Stimme finden und unsere Erfahrungen politisch wirksam machen?

Was dich erwartet:

  • Spannende Impulse und Workshops mit Asma und Sabrina
  • Interaktive Methoden, Austausch in Kleingruppen und gemeinsames Lernen
  • Raum für deine Erfahrungen, Fragen und Ideen
  • Kreative Formate, um Visionen zu entwickeln und nächste Schritte zu planen
  • Eine empowernde Atmosphäre unter jungen Frauen, die sich engagieren wollen



Zur Übersicht Zur Anmeldung